Das Thema Longevity – also die Wissenschaft von der gesunden Langlebigkeit – wächst rasant und bringt viele neue Begriffe mit sich. Ob aus der Medizin, Ernährungswissenschaft, Psychologie oder aus der Hotel- und Spa-Praxis: Wer den Überblick behalten möchte, stößt schnell auf eine Vielzahl von Fachausdrücken. Genau hier setzt unser Longevity Glossar an.

Es erklärt die wichtigsten Begriffe klar, verständlich und wissenschaftlich fundiert – von A wie Autophagie über B wie Blue Zones bis Z wie Zellregeneration. Damit erhalten Sie nicht nur eine schnelle Orientierung, sondern auch wertvolle Impulse für die praktische Anwendung im Alltag oder in der Gesundheitsprävention. Grundsätzlich gilt:

Die Inhalte dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei Interesse an den Themen sollte vorab und während einer Durchführung immer eine ärztliche Konsultation erfolgen.

Das Glossar wird laufend erweitert und aktualisiert, sodass Sie jederzeit die neuesten Konzepte und Trends rund um Longevity im Blick haben.

Healthspan

Healthspan

Definition


Healthspan bezeichnet die Lebensspanne, in der ein Mensch frei von chronischen Krankheiten, funktionellen Einschränkungen und altersbedingten Gebrechen lebt. Im Gegensatz zur reinen Lebensspanne (Lifespan), die lediglich die Anzahl der Lebensjahre beschreibt, rückt Healthspan die Qualität dieser Jahre in den Vordergrund. Der Begriff gewinnt in der Alternsforschung und Präventionsmedizin zunehmend an Bedeutung, da eine Verlängerung der gesunden Lebensjahre für Individuen wie auch für Gesellschaften relevanter ist als eine reine Lebensverlängerung.

Wissenschaftlicher Kontext


Die Forschung zu Healthspan untersucht Faktoren, die die Dauer gesunder Lebensjahre beeinflussen – darunter genetische Disposition, Ernährung, körperliche Aktivität, Stressmanagement, Schlafqualität und medizinische Prävention. Zudem werden molekulare Mechanismen wie Zellalterung, epigenetische Veränderungen und inflammatorische Prozesse erforscht. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die nicht nur Krankheiten hinauszögern, sondern auch funktionelle Gesundheit bis ins hohe Alter fördern.

Praxisbezug


Gesundheitspolitische Programme sowie die Longevity-Medizin orientieren sich zunehmend am Konzept Healthspan, da es hilft, den Fokus von der reinen Behandlung altersbedingter Erkrankungen hin zu Prävention und Gesundheitserhalt zu verschieben. Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und präventive medizinische Check-ups gelten als Schlüssel, um die Healthspan zu verlängern.

Quellen