Wie wichtig ist eine ausreichende Hydrierung im Rahmen einer gesunden Ernährung?
Es ist nicht immer leicht, viel Wasser zu trinken und dies in den Alltag zu integrieren. Über den Tag verteilt sollte man mindestens 2 Liter Wasser oder mehr trinken. Zu jedem Essen gehört mindestens ein Glas Wasser. Kräutertees und Tees oder wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen.
Hautalterung:
Die Haut enthält sehr viel Wasser und wirkt gleichzeitig als natürliche Schutzbarriere gegen schädliche Umwelteinflüsse. Erst bei einer ausreichenden Versorgung mit Wasser kann die Haut ihre natürliche Schutzfunktion entfalten. Zudem beugt eine ausreichende Zufuhr von Wasser der Hautalterung vor. Die Haut bleibt länger frisch und prall und neigt zu weniger Falten.
Wasser und Muskeln
Bei einer zu geringen Zufuhr von Flüssigkeit können die Muskeln nicht optimal arbeiten und sind in ihrer Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt. Es kommt zur sogenannten „Muskelermüdung“. Bei jeder körperlichen Aktivität, die länger als 30 Minuten dauert, sollte ausreichend getrunken werden, denn die Ausscheidung von Wasser durch die Anstrengung kann nicht so leicht ausgeglichen werden.
Wasser und Abnehmen
Wasser ist ein natürlicher Appetitzügler. Wer abnehmen möchte, sollte mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag trinken um das Hungergefühl auszutricksen. Je mehr Wasser man trinkt, desto geringer wird das Hungergefühl. Außerdem erhöht Wasser auf natürliche Weise den Kalorienumsatz.
Wasser verringert die Giftstoffe im Körper
Die Nieren sorgen dafür, dass alle Giftstoffe mit dem Urin aus dem Körper gespült werden. Um optimal arbeiten zu können, müssen die Nieren immer gut mit Flüssigkeit durchspült sein. An der Farbe des Urins lässt sich ablesen, ob wir zu viel oder zu wenig trinken. Ist er hell und geruchlos, ist alles in Ordnung. Wenn der Urin dunkel ist und riecht, konnten die Nieren nicht alle Giftstoffe abführen. Toxine können sich im Körper ablagern und die Bildung von Nierensteinen wird durch zu wenig Flüssigkeitszufuhr begünstigt.