Galileo-Experiment mit Prof. Schoettle

  • 15. November 2024
  • Verfasst von: Deutsche Longevity Gesellschaft e.V.
  • Medientipps

Galileo-Experiment mit Longevity Experte Prof. Schoettle

In der aktuellen Galileo-Folge „Das Duell: Jünger in nur 8 Wochen“ begleitet Prof. Dr. med. Philip Schoettle, Longevity-Mediziner und Experte der Deutschen Longevity Gesellschaft, ein spannendes Experiment: Ist es möglich, das biologische Alter innerhalb von nur acht Wochen durch gezielte Maßnahmen messbar zu senken?

Prof. Schoettle erläutert in der Sendung die wissenschaftlichen Grundlagen der Longevity-Medizin und begleitet die Teilnehmenden dabei, mit individuellen Strategien ihre Gesundheit und Vitalität nachhaltig zu verbessern. Dabei werden innovative Methoden vorgestellt, die auf die vier Säulen der Longevity – Ernährung, Bewegung, Regeneration und mentale Gesundheit – aufbauen.

Die Sendung zeigt eindrucksvoll, wie kleine, alltagstaugliche Veränderungen zu mehr Lebensqualität und einem jüngeren biologischen Alter führen können.

Jetzt die spannende Folge ansehen: 👉 Zum Galileo-Beitrag auf YouTube

Praktische Einblicke in die Welt der Longevity-Medizin

In der Folge wird detailliert erklärt, wie unser biologisches Alter gemessen werden kann und warum es ein besserer Indikator für unsere Gesundheit ist als das kalendarische Alter. Prof. Dr. Schoettle führt die Zuschauer in die Welt der sogenannten „Epigenetik“ ein, also der Wissenschaft darüber, wie unsere Gene durch Lebensstilfaktoren beeinflusst werden können. Zudem wird verdeutlicht, welche Rolle Entzündungen, die sogenannte Silent Inflammation, spielen und wie man diese gezielt reduzieren kann.

Die vier Säulen der Longevity im Fokus

Das Experiment zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Teilnehmenden ihre Lebensweise optimieren. Im Bereich der Ernährung stehen anti-entzündliche Lebensmittel und intermittierendes Fasten im Vordergrund. Bewegung wird nicht nur als Trainingseinheit, sondern auch als Mittel für eine bessere Zellgesundheit dargestellt. Ebenso wird auf die Bedeutung von gutem Schlaf eingegangen – von der Schlafqualität bis zur Rolle der inneren Uhr. Der mentale Bereich wird durch Achtsamkeit und Stressmanagement abgedeckt, um die Regeneration zu fördern.

Wirkt Longevity? – Galileo Experiment

Kann man bereits nach wenigen Wochen des Longevity Lebensstils Verbesserungen messen? Die spannende Antwort auf diese Frage liefert die Sendung. Die Zuschauer erfahren, welche Fortschritte durch Disziplin und einfache Maßnahmen möglich sind – von mehr Energie im Alltag bis zu ersten positiven Veränderungen bei Biomarkern wie Entzündungswerten oder der Zellgesundheit.

Mehr Longevity Artikel
Podcast: Mental Wellness – Impulse für ein leichtes Leben

Mentales Wohlbefinden ist weit mehr als gute Laune – es ist ein zentraler Faktor für ein langes, gesundes Leben. Wer aktiv auf seine mentale Gesundheit achtet, reduziert chronischen Stress, stärkt den Körper und trifft gesündere Entscheidungen. Entdecken Sie, wie Mental Wellness Ihre Lebensqualität und Longevity positiv beeinflusst.

Podcast-Tipp: Stress akzeptieren und leichter leben

Der Podcast bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Stressmanagement. In dieser speziellen Episode beleuchtet Dr. Matthias Menschel das Thema Stressbewältigung und erläutert, welche Faktoren häufig Stress auslösen und warum bestimmte Menschen besonders anfällig für chronischen Stress sind.