Von Ernährung über Biohacking bis zu wissenschaftlichen Studien ...

Willkommen in der Welt der Longevity – wo Zeit relativ ist, Gesundheit absolut zählt und das Altern zwar unvermeidlich, aber verhandelbar scheint.

Hier versammeln wir alles, was dein Leben ein Stück länger, gesünder und glücklicher machen kann: von Ernährungstipps, die deine Zellen jubeln lassen, über mentale Strategien, die Körper und Geist synchronisieren, bis hin zu spannenden wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass Alter nicht nur eine Zahl ist.

Ob du dich für Biohacking, regenerative Therapien, spirituelle Impulse oder gesellschaftliche Faktoren interessierst – unsere Artikel liefern dir fundiertes Wissen, praktische Impulse und manchmal auch den kleinen Aha-Moment, der dich zum Schmunzeln bringt.

Longevity ist mehr als nur ein Trend. Es ist die Kunst, das Beste aus deinem Leben zu machen – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Also schnall dich an: Es wird spannend, erkenntnisreich und vielleicht ein bisschen länger als gewohnt.

Longevity zwischen Disziplin und Lebensfreude | 37 Grad

Wie weit geht man für ein langes, gesundes Leben? Die ZDF-Doku „37 Grad“ zeigen Lukas und Anastasia, ihren Alltag der sich konsequent nach den Prinzipien der Longevity gestaltet – mit Meditation, Biohacking und Disziplin. Doch wo liegt die Grenze zwischen Selbstfürsorge und Selbstoptimierung? Ein spannender Einblick in das Streben nach Gesundheit und Sinn.

Longevity Lifestyle – Medientipp 3sat-Reportage

Wie fühlt sich ein Alltag nach den Regeln des Longevity-Lifestyles wirklich an? Die 3sat-Reportage „Longevity Lifestyle – Lange leben, aber zu welchem Preis?“ begleitet ein spannendes Selbstexperiment und zeigt Chancen, Grenzen und echte Alltagsgeschichten rund um gesunde Routinen. Ein Medientipp, der motiviert – und zum Nachdenken anregt.

Galileo-Experiment mit Prof. Schoettle

Kann man sein biologisches Alter wirklich in nur acht Wochen senken? Galileo wagt das Experiment – begleitet von Longevity-Experte Prof. Dr. Philip Schoettle. Die Doku zeigt, wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Achtsamkeit messbar zu mehr Vitalität und einem jüngeren Körpergefühl führen können.

Podcast-Tipp: Was Superfoods & Co. können

Superfoods sind mehr als nur ein Trend – sie können echte Verbündete für ein langes, gesundes Leben sein. In der Podcast-Folge „Gesunde Ernährung: Was Superfoods & Co. können“ verrät Diplom-Ökotrophologin Birgit Menschel, wie Nährstoffe und Antioxidantien Körper und Geist stärken. Ein inspirierender Tipp für alle, die Ernährung bewusst als Schlüssel zur Longevity nutzen möchten.

Podcast-Tipp: Stress akzeptieren und leichter leben

Der Podcast bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Stressmanagement. In dieser speziellen Episode beleuchtet Dr. Matthias Menschel das Thema Stressbewältigung und erläutert, welche Faktoren häufig Stress auslösen und warum bestimmte Menschen besonders anfällig für chronischen Stress sind.

ARD-Doku „Willst Du ewig leben?“

Wie weit kann Selbstoptimierung wirklich gehen, wenn es um ein längeres Leben geht? Die ARD-Doku „Willst du ewig leben?“ mit Frank Seibert verbindet persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Einblicken rund um Longevity – sehenswert für alle, die mehr über die Zukunft gesunden Alterns erfahren möchten.


Podcast: Mental Wellness – Impulse für ein leichtes Leben

Mentales Wohlbefinden ist weit mehr als gute Laune – es ist ein zentraler Faktor für ein langes, gesundes Leben. Wer aktiv auf seine mentale Gesundheit achtet, reduziert chronischen Stress, stärkt den Körper und trifft gesündere Entscheidungen. Entdecken Sie, wie Mental Wellness Ihre Lebensqualität und Longevity positiv beeinflusst.