Longevity durch Vitamin D

  • 15. Oktober 2024
  • Verfasst von: Deutsche Longevity Gesellschaft e.V.
  • Ernährung

Longevity durch Vitamin D: Neue Forschungsergebnisse im Fokus

Vitamin D wird oft als essenzieller Baustein für Longevity betrachtet, da es nicht nur die Knochengesundheit und Muskelkraft fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) aus dem Jahr 2023 zeigte, dass die tägliche Einnahme von Vitamin D die Sterberate bei Krebspatienten um bis zu zwölf Prozent senken kann, auch wenn die Entstehung der Krankheit dadurch wahrscheinlich nicht verhindert wird.

Allerdings warnen einige Experten vor einer dauerhaften Zufuhr. Sie weisen auf mögliche Nebenwirkungen hin, darunter eine erhöhte Kalziumaufnahme, die zu hohen Kalziumspiegeln im Blut führen kann. Dies könnte das Risiko für Arterienverkalkungen und Nierensteine erhöhen.

Neue Studie gibt Entwarnung

Eine weitere Studie von Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) von July 2024 zeigt, dass die Einnahme von Vitamin D- oder Multivitaminpräparaten zwar zu einem Anstieg der Kalziumspiegel führen kann, dies jedoch nicht zu einer erhöhten Rate von Arteriosklerose oder Nierensteinen führt. Die Forschung basiert auf Gesundheitsdaten von etwa 500.000 Menschen im Alter von 40 bis 69 Jahren aus der UK-Biobank.

Wann wird die Dosierung problematisch?

Die Einnahme von Vitamin D gilt in der britischen Bevölkerung als sicher, und diese Erkenntnisse lassen sich auch auf Deutschland übertragen. Eine Überdosierung tritt nur bei extrem hohen Mengen auf, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. In der EU liegt die empfohlene tägliche Dosis zwischen 400 und 4000 Internationalen Einheiten (I.E.). Nebenwirkungen wurden in Großbritannien erst ab einer Tagesdosis von 10.000 I.E. beobachtet.

Vitamin D-Einnahme: Ein sicherer Weg zur Förderung von Longevity

Die Ergebnisse der Studie werden als äußerst bedeutsam angesehen, da eine angemessene Supplementierung einen kostengünstigen und wirksamen Beitrag zur Vorbeugung von Krebstodesfällen und anderen Erkrankungen leisten kann. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) betont, dass die positive Wirkung nur durch eine tägliche Einnahme in niedrigen Dosen erreicht wird.

In Bezug auf Longevity könnte die regelmäßige Einnahme von Vitamin D somit eine bedeutende Rolle spielen, indem sie das Risiko für bestimmte Erkrankungen senkt und zur allgemeinen Gesundheit beiträgt.

Hier geht es zur vollständigen Studie The Safety Profile of Vitamin D Supplements des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)

Mehr Longevity Artikel
Wann Kaffee trinken?

Kaffee ist für viele ein Morgenritual – aber wussten Sie, dass die Uhrzeit Ihrer Kaffeepause über Ihre Gesundheit mitentscheiden kann? Eine groß angelegte Studie im European Heart Journal zeigt: Wer seinen Kaffee am Vormittag genießt, hat bessere Chancen auf Herzgesundheit und Langlebigkeit.

Darm und Longevity

Unser Darm ist mehr als nur Verdauungsorgan – er ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Immunsystem und Longevity. Die neuesten Studien zeigen, dass eine vielfältige, stabile Darmflora direkte Auswirkungen auf Entzündungen, Stoffwechsel und altersbedingte Krankheiten hat. Erfahren Sie, wie Ernährung, Bewegung, Fasten und Stressmanagement Ihr Mikrobiom und damit Ihre Lebensqualität nachhaltig stärken können.

Fasten für geistige Fitness

Fasten ist weit mehr als eine Diät oder ein Verzichtsexperiment – es ist ein echtes Longevity-Tool. Pausen vom Essen aktivieren ketonische Prozesse, fördern die Zellreinigung durch Autophagie und stärken Wachstumsfaktoren im Gehirn. Wer regelmäßig fastet, trainiert Körper und Geist von innen und legt den Grundstein für ein längeres, gesünderes Leben.