Longevity als Umsatztreiber

Longevity als Umsatztreiber

Studie zeigt großes Interesse an Langlebigkeit

Longevity, das Streben nach einem langen, gesunden und glücklichen Älterwerden stößt auf großes Interesse: 87 Prozent der im Rahmen der Wellness-Trends 2024[1]  befragten Menschen verfolgen das Thema mit Interesse. Der Longevity-Trend inspiriert aber auch Unternehmen, eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen unter diesem vielversprechenden Begriff zu vermarkten. Dabei gelangen nicht selten die kuriosesten Angebote auf den Markt. „In diesem Umfeld ist es für seriöse Anbieter besonders wichtig, die Integrität des Begriffs zu wahren und auf medizinisch fundierte Angebote zu setzen. Nur so können sie sich von der Masse abheben und nachhaltigen Erfolg sicherstellen“, erklärt Michael Altewischer, Vorstand Deutsche Longevity Gesellschaft e.V.

„Viele Gäste geben an, im Wellnesshotel Entspannung zu suchen“, erklärt Prof. Dr. Prof FH Kai Illing, Experte der Deutschen Longevity Gesellschaft. Eine tiefenpsychologische Konsumentenanalyse zeigt oft, dass Entspannung als Mittel dient, um leistungsfähiger zu werden und berufliche und persönliche Herausforderungen besser zu meistern. Longevity als Lebensstil kann hier ein sehr erfolgsversprechender Weg sein.

Medizinalisierung: Schlüssel zu höheren Umsätzen

„Hotels, die das Thema Longevity ernsthaft angehen, können durch die Integration medizinischer Anwendungen ihre Attraktivität und Profitabilität steigern. Neben gesunder Ernährung, Bewegung und gutem Schlaf können fortschrittliche Methoden wie IHHT (Intermittierendes hypoxisch-hyperoxisches Training), Sauerstoffinfusionen und MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) eingeführt werden“, so Prof. Illing. Ein attraktives

Äußeres, gefördert durch minimal-invasive kosmetische Ästhetik, trägt zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein bei und erleichtert oft das Leben der Gäste. Diese Maßnahmen können zu deutlich höheren Umsätzen und Gewinnen führen.

Vielseitige Ansätze zur Förderung von Longevity

Die Erreichung von Longevity umfasst viele Aspekte, darunter Darm-, Zell- und Herzgesundheit. „Ein Hotel sollte eine Person mit umfassender medizinischer Expertise an Bord haben, die die neuesten Studien verfolgt und jede Behandlung mit einer gründlichen Diagnose beginnt“, empfiehlt Prof. Illing. Dies gewährleistet eine optimale Betreuung der Gäste und hebt das Hotel von der Konkurrenz ab.

„Jetzt ist die Zeit, innovative Wege zu gehen und die Potenziale von Longevity-Hotels zu nutzen. Die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. bietet ihre Unterstützung an, um Interessenten zu vernetzen und derartige Projekte zu fördern“, betont Michael Altewischer, Vorstand der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V.


Zum ausführlichen Artikel von Prof. Dr. Prof. FH Kai Illing zum Thema „Longevity im touristischen Kontext“.

Wofür wir stehen

Die Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. fördert Forschung und wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Langlebigkeit und macht das Wissen darüber einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der Verein steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Schlaf und sozialem Zusammenhalt für ein langes und erfülltes Leben hervorhebt.

Mehr Longevity Artikel
Longevity gehört in die Mitte der Gesellschaft

Wie können Menschen länger gesund, vital und glücklich leben? Der Life Summit 2025 in Berlin bringt führende nationale und internationale Expertinnen und Experten zusammen, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praxiserprobte Longevity-Strategien erlebbar zu machen. Ob Einsteiger oder Profi – die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse, Masterclasses und interaktive Live-Erlebnisse für alle, die ihre Lebensqualität aktiv steigern möchten.

Qualitätsstandards für Longevity-Hotels:

Die Deutschen Longevity-Hotel-Kriterien setzen einen neuen Standard für Hotels, die Langlebigkeit und Gesundheit in den Mittelpunkt stellen. Sie verbinden medizinisch fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungen in Schlaf, Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit. Gäste profitieren von maßgeschneiderten Programmen, während Hoteliers ihre Häuser als Vorreiter im wachsenden Wellness- und Gesundheitsmarkt positionieren.

Wellness trifft Longevity und Chronobiologie

Longevity und Chronobiologie sind zwei eng verbundene Felder, die den Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben darstellen. Der Beitrag von Diana Sicher-Fritsch beleuchtet, wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Gesundheit im Einklang mit unseren biologischen Rhythmen das Wohlbefinden steigern. Anhand von Beispielen aus der Mental-Wellness-Hotellerie wird deutlich, wie wissenschaftlich fundierte Methoden und ganzheitliche Programme Gesundheit, Vitalität und Freude nachhaltig fördern.