Qualitätskriterien für Longevity-Hotels

  • 19. November 2024
  • Verfasst von: Deutsche Longevity Gesellschaft e.V.
  • Allgemein

Check-in für ein längeres Leben: Qualitätskriterien für Longevity-Hotels veröffentlicht

Kann ein Hotelaufenthalt das Leben verlängern? Mit den neuen Longevity-Hotel Qualitätskriterien der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. wird diese Vision greifbar. Die innovativen Qualitäts-Standards definieren, was modernes Reisen leisten kann: ein Urlaub, der nicht nur entspannt, sondern auch Impulse für nachhaltige Gesundheit, Wohlbefinden und Langlebigkeit gibt.

Diese Standards wurden von einem Expertenteam aus den Bereichen Hospitality Auditierung, erfahrenen Medical Wellness Hoteliers und führenden Longevity-Medizinern entwickelt. Sie garantieren den Gästen im Rahmen ihres Aufenthalts und darüber hinaus maßgeschneiderte Programme in den Bereichen Schlaf und Regeneration, Ernährung, Bewegung und psychisches Wohlbefinden. Ein umfassender Longevity-Check-up zu Beginn und ein individuell angepasster Gesundheitsplan für den Aufenthalt und die Zeit danach gewährleisten die Nachhaltigkeit und Effektivität der Angebote.

.

„Longevity ist ein fundiertes wissenschaftliches Lifestyle-Konzept, das im aktuellen Hype Gefahr läuft, zur leeren Floskel zu werden. Genau deshalb haben wir die Longevity-Hotel-Kriterien entwickelt: um echte Substanz und messbaren Mehrwert zu bieten“,

erklärt Michael Altewischer, Vorstand der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. “

Die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. unterstützt interessierte Hoteliers bei der Implementierung dieser Standards und fördert den Wissens-Austausch in der Branche. Zertifizierte Hoteliers setzen damit ein klares Zeichen für Gesundheit und Lebensqualität in ihren Häusern.

Details zu den: Longevity-Hotel-Kriterien.

Mehr Longevity Artikel
Gastbeitrag: Wollt ihr ewig leben?

„Wollt ihr ewig leben?“ Eva Kuhn beleuchtet im Gastbeitrag zum Evangelischen Kirchentag 2025 die Schnittstellen von Glauben und Transhumanismus. Zwischen christlicher Ewigkeitshoffnung und technologischen Visionen der Unsterblichkeit diskutiert sie, was ein ewiges Leben bedeutet, welche biologischen Grenzen uns prägen und wie Technologien wie Kryonik, CRISPR oder Brain-Computer-Interfaces diese Grenzen herausfordern. Ein inspirierender Beitrag für alle, die über Spiritualität, Longevity und die Zukunft des Menschen nachdenken.

Die Zukunft der Langlebigkeit

Telomerase ist mehr als nur ein Enzym – sie ist ein entscheidender Schlüssel zur Longevity. Die Wiederherstellung jugendlicher TERT-Niveaus kann altersbedingte Zellschäden reduzieren, Entzündungen bekämpfen und die Lebensqualität verbessern. Entdecken Sie, wie innovative Longevity-Therapien mit TAC das Altern verlangsamen und neue Behandlungsmöglichkeiten für Alzheimer, Krebs & Co. eröffnen.

Longevity erleben, Zukunft gestalten: FIBO 2025

Anke Brendt, Product Managerin der FIBO, erklärt im Interview, wie die Messe 2025 Longevity, Wellness und Spa erstmals in einer eigenen Halle erlebbar macht. Hoteliers erhalten praxisnahe Einblicke, neue Technologien und wertvolle Impulse für personalisierte Gesundheits- und Regenerationsangebote. Ein Muss für alle, die nachhaltige Wellbeing-Konzepte in ihren Häusern umsetzen möchten.