Evangelischer Kirchentag 2025

  • 28. April 2025
  • Verfasst von: Deutsche Longevity Gesellschaft
  • Allgemein

Evangelischer Kirchentag 2025 – Einladung zum Zukunftsdialog

Vom Donnerstag, 01.Mai bis zum Sonntag, 04. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum wichtiger gesellschaftlicher Debatten.
Der Evangelische Kirchentag bringt Menschen zusammen, die über Glauben, Werte und Zukunftsperspektiven sprechen – mutig, offen und leidenschaftlich.

Wir freuen uns besonders darüber, dass die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. eingeladen wurde, sich an einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zu beteiligen!

Unser Thema am Freitag, 02.05.2025 ab 11.00 Uhr auf dem Thementag Gesundheit:

„Wollt ihr ewig leben? – Der Traum, biologische Grenzen zu überwinden“

Zusammen mit führenden Experten und Expertinnen diskutieren wir, was heute im Bereich der Longevity-Forschung möglich ist – und welche ethischen, gesellschaftlichen und politischen Fragen sich daraus ergeben.

Wer sitzt mit auf dem Podium?

  • Michael Altewischer, Vorstand der Deutschen Longevity Gesellschaft: Einführung in das Thema Longevity und die aktuelle Branchensituation.
  • Prof. Dr. Andreas Simm, renommierter Biogerontologe: Einblicke in die Wissenschaft des Alterns und deren Ziele.
  • PD Dr. Frederike van Oorschot, Theologin: Reflexionen über das christliche Verständnis von Endlichkeit und die Herausforderungen neuer medizinischer Möglichkeiten.

Was wird diskutiert?

  • Ist Altern eine Krankheit?
  • Gibt es eine natürliche Grenze des Lebens?
  • Wie passen Ideale von Langlebigkeit und einem erfüllten Leben zusammen?
  • Was bedeutet Transhumanismus – und wie stehen wir dazu?
  • Welche Versprechungen am Markt sind seriös – und welche nicht?
  • Welche Auswirkungen hätte ein realer Durchbruch in der Lebensverlängerung auf Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit?

Und ganz wichtig:

Wir reden nicht nur über Technik oder Wissenschaft. Wir reden darüber, was es heißt, Mensch zu sein – in einer Welt, in der biologische Grenzen zunehmend hinterfragt werden.

Warum wir beim Kirchentag mitdiskutieren?

Weil die Frage nach dem ewigen Leben nicht nur eine medizinische oder technologische Frage ist.
Es ist eine Frage nach Verantwortung, nach gesellschaftlicher Teilhabe und nach Gerechtigkeit.
Und wo, wenn nicht auf einem Forum wie dem Kirchentag, sollte dieser Diskurs geführt werden?

Longevity oder der Wunsch nach einem langen, erfüllten und gesunden Leben betrifft uns alle:
Wie lange und wie gut wollen wir leben?
Was bedeutet ein längeres Leben für unser Zusammenleben, unsere Werte, unsere Gesellschaft?

Wir freuen uns auf eine intensive Diskussion – gerne auch mit Ihnen als Teilnehmer*innen vor Ort – neue Perspektiven – und den Dialog mit Ihnen!

Termin: https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/390293101/V.FIT-001

Mehr Longevity Artikel
Wir altern in zwei Phasen

Warum altern wir in bestimmten Lebensphasen schneller? Forschende haben entdeckt, dass es zwei deutliche Alters-Kipppunkte gibt – um die 40 und um die 60. Erfahren Sie, welche molekularen Veränderungen den Körper in diesen Phasen prägen und wie gezielte Longevity-Strategien den Alterungsprozess verlangsamen können.

Gottesdienst und Longevity

Kann regelmäßiger Gottesdienst das Leben verlängern? Eine Langzeitstudie der Harvard-Universität mit über 74.000 Krankenschwestern zeigt: Wer mehr als einmal pro Woche am Gottesdienst teilnimmt, senkt das Sterberisiko deutlich – durch soziale Einbindung, Optimismus und psychische Stabilität. Spiritualität als Schlüssel zu mehr Lebensjahren? Die Ergebnisse geben interessante Einblicke.

Gastbeitrag: Wollt ihr ewig leben?

„Wollt ihr ewig leben?“ Eva Kuhn beleuchtet im Gastbeitrag zum Evangelischen Kirchentag 2025 die Schnittstellen von Glauben und Transhumanismus. Zwischen christlicher Ewigkeitshoffnung und technologischen Visionen der Unsterblichkeit diskutiert sie, was ein ewiges Leben bedeutet, welche biologischen Grenzen uns prägen und wie Technologien wie Kryonik, CRISPR oder Brain-Computer-Interfaces diese Grenzen herausfordern. Ein inspirierender Beitrag für alle, die über Spiritualität, Longevity und die Zukunft des Menschen nachdenken.